081 918020 info@depros.it
Technische Analyse von Teknè Consulting aus Ausgabe 9/2020 des Motoring Newsletters, in der das zu befolgende Verfahren beschrieben wird, wenn für die optimale Funktion des FAP bei Fahrzeugen der PSA-Gruppe mit 1,6-HDi-Motoren der Kerosinpegel wiederhergestellt werden muss.

Spezial-Reset für PSA-Partikelfiltersysteme

Die Arbeit an Partikelfiltersystemen gehört für Werkstatttechniker fast zum Alltag. Sie müssen häufig eine Vielzahl von Problemen beheben, die dieses System beeinträchtigen können: verstopfte Filter, defekte Sensoren, nicht regenerierende Motoren usw. Darüber hinaus erfordern die Partikelfiltersysteme von Citroën- und Peugeot-Motoren das Nachfüllen des Additivtanks (Cerine), einer Lösung, die ausschließlich vom französischen Hersteller PSA verwendet wird. Hinzu kommen die Diagnosearbeiten, die praktisch alle Reparaturen begleiten. Diese Diagnosearbeiten können jedoch recht komplex oder ungewöhnlich sein. Ein Paradebeispiel hierfür ist das Problem, das bei Fahrzeugen des französischen Konzerns beim Wiederherstellen des Cerine-Füllstands auftreten kann.

Verstopfter FAP und unzureichender Additivstand

Das beschriebene Problem ist auf die mangelnde Leistung des Motors zurückzuführen, die auf einen verstopften DPF-Filter und einen unzureichenden Additivstand zurückzuführen ist. Es handelt sich um einen 1,6-Liter-HDi-Motor. Die folgenden Fehlercodes werden im Einspritzsteuergerät des Fahrzeugs erkannt: – P1454 – Additiv: Die in den Partikelfilter eingespritzte Additivmenge hat den maximalen Grenzwert überschritten. Der Partikelfilter muss ausgetauscht werden. – P15B3 – Additiv: Der berechnete Additivstand liegt unter dem minimalen Grenzwert. Der erste der beiden Fehlercodes weist auf eine übermäßige Adsorptionsmenge hin, die wahrscheinlich auf Schwierigkeiten des Steuergeräts bei der Filterregeneration zurückzuführen ist. Dies hat jedoch zu einer weiteren Verstopfung des DPF geführt. Der zweite Fehler weist einfacher auf einen niedrigen Additivstand hin. In diesem Fall ergibt sich die beste Lösung aus der Art des Fehlers: Reinigen Sie den Filter (oder ersetzen Sie ihn, wenn er übermäßig verstopft ist) und füllen Sie den Adsorptionsbehälter nach. Foto 1 – Sacca Cerina sul veicolo  Foto 2 – Sacca cerina

ADDITIV HINZUFÜGEN

Bei diesen Motorversionen ist der Additivbehälter ein Beutel in einem Kunststoffbehälter (siehe Fotos 1 und 2). Trotz der durchgeführten Eingriffe lässt sich der Fehler P1454 nicht aus dem Fehlerspeicher löschen. Dies liegt daran, dass der Partikelfilterverbrauchsparameter im Diagnosegerät im Menü „Einstellungen/Programmierung“ anhand des Kilometerstands des Fahrzeugs initialisiert werden muss. Die Diagnoseschritte sind wie folgt: Nachdem der DPF gereinigt (oder gegebenenfalls ausgetauscht) und der Partikelfilterfüllstand wiederhergestellt wurde, muss zunächst das Steuergerät für diese beiden Vorgänge aktualisiert werden (siehe Abbildung A): Figura A – Reset lavaggio/sostituzione FAP e riempimento cerina Sobald dies erledigt ist, können Sie den Partikelfilterverbrauchsparameter initialisieren, indem Sie zum Lernmenü navigieren (siehe Abbildung B): Figura B – Apprendimento quantità cerina nel FAP Dabei wird die geschätzte Menge des im Partikelfilter angesammelten Partikelfilters entsprechend dem Kilometerstand des Fahrzeugs im Steuergerät gespeichert. Das Tool fordert Sie auf, die nachzufüllende Menge anhand einer vordefinierten Tabelle zu bestimmen, die dann auf dem Bildschirm angezeigt wird (siehe Abbildung C): Figura C – Tabella quantità cerina – chilometraggio Die erste Ziffer gibt den Kilometerstand des Fahrzeugs an, die letzte Ziffer die dem Steuergerät nachzufüllende Partikelfiltermenge in Gramm. Die Tabelle zeigt ein Beispiel für 110.000 km mit 49 Gramm Kerosin. Foto 3 – Inserimento quantità cerina Achten Sie bei der Eingabe auf die korrekte Eingabe: Wenn es sich wie im Beispiel um 49 Gramm Kerosin handelt, geben Sie 0049 ein. Nach dem Einlernen kann der Code P1454 gelöscht und die Reparatur abgeschlossen werden.

Möchten Sie eine Korrektur melden oder Informationen anfordern? Hinterlassen Sie Ihr Feedback und einen Kommentar für unsere Experten!