081 918020 info@depros.it
Die folgenden Anweisungen sind keine Installationsanleitung oder Montageanleitung, sondern geben Ihnen lediglich hilfreiche Tipps zur Vermeidung potenzieller Probleme bei der Installation der Servolenkung.

Schritt 1: Vorprüfung vor dem Einbau der Servolenkung

  1. Wie alle Mechaniker, Monteure und Fachleute wissen, ist es vor dem Austausch eines Teils notwendig, die Ursachen für den Ausfall zu identifizieren und zu beheben.
  2. Entfernen Sie Rückstände der alten Einheit, indem Sie das Hydrauliköl im Kreislauf ersetzen. Falls dunkles Öl vorhanden ist, spülen Sie den Kreislauf mit Hydrauliköl (nicht wiederverwenden).
  3. Stellen Sie nach dem Spülen sicher, dass sowohl das Innere des Kreislaufs als auch die Schläuche gründlich sauber sind.
  4. Prüfen Sie, ob die Schläuche frei von Knicken, Verschleiß, Quetschungen oder Ablagerungen sind. Im Zweifelsfall sollten die Schläuche ausgetauscht werden.

Schritt 2: Montage und Inbetriebnahme

Nachdem Sie die oben genannten Punkte überprüft haben, fahren Sie mit der Installation und Montage der Servolenkung fort.

  1. Entfernen Sie alle Öldichtungsstopfen vom neuen Teil. Seien Sie dabei vorsichtig, da einige Stopfen durchsichtig und daher nicht sofort sichtbar sein können.
  2. Befestigen Sie die Servolenkung mit ihrer Halterung, befestigen Sie anschließend die Druck- und Rücklaufschläuche und starten Sie den Motor. Vermeiden Sie es in dieser Phase unbedingt, die Servolenkung zu verschieben, ohne sie vorher mit Öl zu füllen. Schieben Sie sie nur bei laufendem Motor, um zu verhindern, dass der Dichtring, allgemein als Öldichtung bezeichnet, durch den Unterdruck in sein Gehäuse gesaugt wird.
  3. Wenn die Servolenkung verschoben werden muss, um sie zu zentrieren, tun Sie dies aus den oben genannten Gründen am besten sehr langsam.
  4. Drehen Sie nach der Montage und dem Starten des Motors das Lenkrad einige Male. Dadurch entweicht die verbleibende Luft aus dem Kreislauf. Während dieser Drehungen empfiehlt es sich, die Servolenkung nicht über längere Zeit am Ende ihres Hubs zu halten, um mögliche Schäden an der Pumpe und/oder der Servolenkung selbst zu vermeiden.

Möchten Sie eine Korrektur melden oder Informationen anfordern? Hinterlassen Sie unseren Experten einen Kommentar!