Die Bosch CP4 Pumpe, eines der neuesten Produkte von Bosch, ist in zahlreichen Anwendungen einsetzbar, darunter bei Ford, Citroen, BMW, Peugeot, Fiat, Honda, Volkswagen, Kia und Hyundai.
Die CP4 Pumpe ist für einen maximalen Druck von 2.700 bar ausgelegt. Wichtig zu beachten ist jedoch, dass sich diese Pumpe im Gegensatz zu Vorgängermodellen mit der gleichen Drehzahl wie die Kurbelwelle dreht. Dadurch entstehen durch die Reibung zwischen Rolle und Welle Metallrückstände.
Diese Metallrückstände wandern durch die gesamte Kraftstoffzufuhr, bis sie die Einspritzdüsen verstopfen und zerstören, was zu schweren Schäden führt.
Um Ausfälle und die damit verbundenen hohen Kosten für Reparatur und Austausch von Pumpe, Einspritzdüsen und Kraftstofffilter zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Einspritzpumpe vorbeugend zu überprüfen.
Um diese Prüfung durchzuführen, lösen Sie einfach die beiden 25-mm-Torxschrauben am Regler der Pumpe. So können Sie feststellen, ob Metallrückstände vorhanden sind. Falls ja, sollten Sie die Pumpe umgehend überprüfen, bevor weitere Schäden entstehen.
CP4 Pumpe in gutem Zustand

Metallrückstände am Regler

Möchten Sie eine Korrektur melden oder Informationen anfordern? Hinterlassen Sie unseren Experten einen Kommentar!